Wissenschaft, aber bitte verständlich. Erkenntnisse, aber bitte unterhaltsam. Wir haben beim Science Slam der DSEE zum Thema "Engagement und Ehrenamt" mitgemacht. Unter tosendem Applaus (keine Übertreibung) hat Josefa Kny den Stand unserer ersten Forschungserkenntnisse zusammengefasst.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es den Vortrag jetzt als Video:
Kernfrage: Wie wird Organisation resilient?
Auch wenn es das Rezept (noch) nicht geben mag, in unserer Forschung konnten wir bereits einige zentrale Zutaten identifizieren:
- Sinn und Werte
- Soziale Bindung
- Führung und Struktur
- Antizipation und Lernkultur
Was sich genau dahinter verbirgt, erforschen wir in den kommenden Wochen. Einen ersten Einblick erhaltet Ihr schon jetzt im oben verlinkten Video.
Außerdem beim Science Slam am 5. Oktober 2023 in Leipzig dabei:
Jonas Deichelmann (Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelfenden: ein Widerspruch?), Julia Jakobi (Sollten wir unsere Politiker*innen auslosen?), Michael Dehn (So können Sportvereine weiter überleben!) und Falco Hüsson (Mehr erreichen! Neue Erkenntnisse zu den Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung).
Titelfoto: DSEE/Bundesfoto/Czybik