Resilienz-Studie bei #EngagiertGeforscht

Resilienz-Score 3+ bestätigt. In einer Blitz-Umfrage unter Engagierten, die der Einladung der DSEE zu ihrer Veranstaltung #EngagiertGeforscht am 18.4. gefolgt waren, wurde die Resilienz ihrer Organisationen auf einer Skala von 1-5 abgefragt. Die Mehrheit der 39 Abstimmenden gab die Zahlen 2 oder 3 an, mit einer leichten Tendenz zur 3. Damit ergab sich spannenderweise das gleiche Bild wie in der detaillierten Umfrage, die unserer Studie “Nicht kleinzukrisen!” zugrunde liegt.

Frage ans Publikum: Wie schätzt du, ganz aus dem Bauch heraus, die Resilienz deiner Organisation in Schulnoten ein?

So detailliert, wie innerhalb der 90-minütigen Veranstaltung möglich, fiel die Vorstellung der Studienergebnisse durch Josefa Kny und Stephan Peters aus. Von hohem Interesse bei den 71 Teilnehmenden waren sie in jedem Fall, wie man an der Beteiligung im Chat und der angeregten Diskussion nach der Präsentation schließen konnte. In Break-Out-Räumen hatten die Teilnehmenden später auch noch die Gelegenheit, sich miteinander zu dem Gehörten auszutauschen und darüber, wie sich Resilienz praktisch in den eigenen Organisationen umsetzen lässt.

Auch dich interessiert, wie resilient deine Organisation ist und welche Ressourcen ihr brauchen könntet? Nutze den Fragebogen, den wir für die Studie verwendet haben, um deine Organisation besser einschätzen zu können.

Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann angehört werden.

Das Veranstaltungsformat #EngagiertGeforscht ist ein Angebot der Stiftung Ehrenamt und Engagement Deutschland, die das Forschungsprojekt “Die resiliente Zivilgesellschaft” fördert. Weitere Events findest du hier.

Unser Podcast

Die erste Folge in der Resilienz-Reihe