Finanztransparenz & Spendenmöglichkeit

Der Hearth Summit Berlin war ein Ort der Begegnung und des Austauschs, aber auch der Irritation und der Denkanstöße. Möglich wurden diese Erfahrungen durch das enorme Engagement vieler Menschen, die mit ihrer Zeit, Energie und Expertise dazu beigetragen haben, diese besondere Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Was oft unsichtbar bleibt: Die Umsetzung eines solchen Summits erfordert nicht nur Herzblut, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel (Spendenmöglichkeit hier).

Ehrenamtlicher Einsatz und begrenzte Honorare

Zahlreiche Engagierte haben ehrenamtlich mitgewirkt, sei es in der Moderation, inhaltlichen Konzeption, der Organisation der Infrastruktur, der Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit, dem Teilnehmendenmanagement, der Koordination vor Ort, der Dekoration oder in vielen weiteren Bereichen wie Speaker-Betreuung oder Englisch Übersetzung.

Einige Mitwirkende haben zwar Honorare erhalten, doch diese deckten oft nicht den tatsächlichen Zeitaufwand. Viele Stunden an Planung, Abstimmung und Umsetzung wurden unbezahlt oder nur teilweise vergütet.

Hohe externe Kosten – nicht vollständig gedeckt

Neben dem großen persönlichen Einsatz entstehen bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung auch erhebliche externe Kosten:

  • Technik (Licht, Ton, Bühnen- und Videotechnik)

  • Location-Miete

  • Catering für Gäste, Speaker und Helfende

  • Druck- und Materialkosten

  • Reisekosten für Speaker*innen und Teammitglieder

  • Versicherungen, Genehmigungen und weitere organisatorische Notwendigkeiten

Trotz sorgfältiger Planung ist es uns bisher nicht gelungen, alle Honorare und externen Kosten zu decken. Besonders herausfordernd ist, dass viele Teilnehmende die niedrigste Ticketpreiskategorie gewählt haben – was aus der individuellen Lebensrealität absolut verständlich ist, aber die finanziellen Spielräume weiter eingeschränkt hat.

Zusätzlich sind die Personalstunden des betterplace lab, die in Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung des Summits geflossen sind, derzeit noch gar nicht gedeckt.

Wie geht es weiter?

Wir möchten weiterhin offen mit diesen Herausforderungen umgehen und daran arbeiten, wie wir grundlegend gemeinsame Zukünfte gestalten können und wie wir das mit viel Kraft und Verbundenheit schaffen können: In Verbindung zu uns selbst, in Verbindung zueinander und als integrativer Teil der Natur. Und wie wir das zukünftig besser schaffen können, innerhalb einer nachhaltigen Finanzierungsstruktur.

Wenn Du uns unterstützen oder mit uns in Kontakt treten möchtest, freuen wir uns über Deine Nachricht.

Danke an alle, die diesen Summit möglich gemacht haben – mit ihrer Zeit, ihren Ideen, ihrer Arbeit und ihrer finanziellen Unterstützung.

Falls Du die Möglichkeit hast zu spenden, freuen wir uns über deinen Beitrag!

Gesamtausgaben: €75.956 (brutto)

  • Honorarkosten Künstler*innen/Trainer*innen: €23.012
  • Externe Kosten (Location, Catering, Technik u.a.): €30.964
  • Personalkosten intern: €21.980

Gesamteinnahmen: €47.467

  • Teilnehmendenbeiträge: €34.967
  • Spenden Stiftungen und privat: €7.500
  • Wellbeing Project: €5.000
Für den Hearth Summit fehlen momentan Einnahmen in Höhe von 28.489 Euro.

Stand: 2. April 2025

Unser Podcast

Die erste Folge in der Resilienz-Reihe