Meet the Pioneers im betterplace co:lab X: Redezeit für dich

Die politische Weltlage, eine nicht enden wollende Pandemie, düstere Aussichten durch den Klimawandel: Es fällt nicht leicht, guten Mutes zu bleiben. Immer mehr Menschen suchen Hilfe und professionelle Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Krisen und psychischer Probleme. Während der Corona-Krise hat sich die Chance, zeitnah einen Therapieplatz zu bekommen, weiter verschlechtert.

Am 16. März sind Florian Schleinig und Ute von Chamier, zwei der vier Initiator*innen von Redezeit für dich zu Gast im co:lab X. Die Initiative vernetzt online geschulte Coaches, Therapeut*innen und Psycholog*innen mit Hilfesuchenden.

Angesichts dessen, was der Krieg in der Ukraine an Leid und begründeter Sorge mit sich bringt, gewinnt ihr Angebot noch einmal mehr an Bedeutung. Als Teil von Alliance4Ukraine versucht Redezeit für dich künftig auch Geflüchteten Hilfe anzubieten.
Zudem sind Familien auch in diesen Tagen wieder betroffen: mit Kindern über den Krieg sprechen, die Bilder der Nachrichten und aus Social Media verarbeiten, mit den Ängsten umgehen etc.

Bei dem Workshop am 16.3. berichten unsere Gäste zum einen, mit welchen Problemen die Menschen 2021 zu ihnen gekommen sind und diskutieren mit uns, was wir für unsere Teams, Netzwerke und Freund*innen tun können. Zum anderen können wir den Raum nutzen, um uns darüber auszutauschen, wie wir in der aktuellen Situation stabil bleiben.

Das Angebot Redezeit für dich wurde ursprünglich geschaffen, um eine Lücke zu füllen, die durch die Pandemie größer wurde. Es ist nicht mehr zu übersehen, dass die letzten beiden Jahre sich massiv auf unsere Psyche ausgewirkt haben. Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Zahl psychischer Erkrankungen weltweit zugenommen hat. Wenn es vorher schon schwierig war, an einen Therapieplatz zu kommen, so hat sich die Situation durch die Corona-Krise enorm zugespitzt. Es ist eine unglaublich große Lücke entstanden zwischen Bedarf und Hilfe.

Nicht nur Menschen mit starken psychischen Problemen fehlt Unterstützung. Auch Leute, die sich durch permanente Unsicherheit oder z.B. andauernde Konflikte im privaten Umfeld durch verschiedene Positionen zu den Pandemie-Maßnahmen häufig überfordert fühlen, können ab und zu jemanden gebrauchen, der/die ihnen einfach mal zuhört. Deshalb gibt es seit März 2020 redezeitfuerdich #virtualsupporttalks #virtualsupporttalks.

Bei Redezeit für dich leihen über 350 ehrenamtliche Coaches, Therapeut*innen und Psycholog*innen ihr geschultes Ohr allen Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden und einfach mal jemanden zum Reden brauchen.

Die Redezeit kann 15 bis 30 Minuten dauern. Hierbei geht es um ein einmaliges ZUHÖREN und nicht um Coaching. Dieses Angebot ist auch nicht zu verwechseln mit einem Erstgespräch, denn der Inhalt wird ausschließlich durch die aktuelle Krisensituation bestimmt.

Redezeit für dich ist deshalb etwas Besonderes. Denn statt monatelange Wartezeiten überbrücken zu müssen, steht innerhalb kürzester Zeit jemand aus dem Pool der Coaches zur Verfügung. Reden hilft. Sollte ein Thema nicht zum Portfolio eines Coaches passen oder es so viele Anfragen gibt, dass sie nicht innerhalb einer Woche zu bewältigen sind, gibt es den Hinweis auf die Homepage mit den anderen Coaches, die für die REDEZEIT zur Verfügung stehen.

Dieser Workshop ist Teil des betterplace co:lab-Programm. Alle weiteren Informationen zum Programm findet ihr auf unserer Webseite.

Das betterplace co:lab-Programm ist ein Projekt des betterplace lab und wird gefördert durch Luminate und die Schöpflin Stiftung.

Vortragende:

Florian Schleinig kommuniziert für REDEZEIT FÜR DICH und ist zudem geschäftsführender Gesellschafter der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft.

Ute von Chamier hat ein Herz für die Community der Coaches und ist zudem ebenso geschäftsführende Gesellschafterin der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft.

Our Podcast

The first episode of the series "Wir kriegen die Krise." (only in German)