Der betterplace lab Podcast

Das betterplace lab hat endlich wieder einen eigenen Podcast! Lange ist es her, dass wir – das lab war gerade erst geschlüpft – aus der Almhütte im Großraumbüro in der Schlesischen Straße Audio-Beiträge aufgezeichnet haben. Jetzt sind wir wieder da!

Staffel III

Wir kriegen die Krise.

Die aktuelle Podcast-Reihe betrachten wir den Begriff der Resilienz aus unterschiedlichen Blickwinkeln und übersetzen ihn zusammen mit erfahrenen Gäst*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft in aktivistische Praxis.

Episode #1 Resilienz und Gesellschaft – Wie gehört das zusammen? In der ersten Episode führen wir mit der Psychologin Dr. Donya Gilan, Leibniz-Institut für Resilienzforschung und Transkulturelle Psychiatrische Institutsambulanz der Uniklinik in Mainz und Dr. Florian Roth von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in das Thema Resilienz ein, sprechen über unsere Definition von organisationaler Resilienz und wie individuelle, organisationale und gesellschaftliche Resilienz zusammenhängen.

Episode #2 Resilienz geht nur zusammen. Soziale Bindung als Ressource Mit Dr. Marina Beermann, Geschäftsführerin von cociety – Initiativen für eine resiliente Gesellschaft, geht es um soziale Bindung als zentraler Resilienzfaktor für zivilgesellschaftliche Organisationen und Netzwerke.

Episode #3 Führung und Struktur als Ressilienzressource Mit unserem Gast Suthan Kethees, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von comdu.it, sprechen wir in dieser Folge über Führung und Struktur als einen zentralen Resilienzfaktor für zivilgesellschaftliche Organisationen und Netzwerke.

Episode #4 Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? In der letzten Folge der Reihe mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net) geht es darum, wie die Zivilgesellschaft resilient bleiben kann, wenn sie unter Druck gerät und wie bürgerliches Engagement die gesamte Gesellschaft beeinflusst.

Die Podcast-Reihe ist Teil des Forschungsprojekts "Die resiliente Zivilgesellschaft" ist ein Forschungsvorhaben des betterplace lab, gefördert für den Zeitraum Januar 2023 bis Juni 2024 durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Staffel II

Gut genug, um Gutes zu tun?

Diese Podcastreihe ist Teil des Programmes betterplace well:being und es geht um Engagement, Nachhaltigkeit, Wellbeing und Gesundheit.

Episode #1 Selbstkontakt statt Rückenschule Mit Martin König vom BKK Dachverband e.V. spricht Dr. Anja Adler über das Gesundheitswesen in Zeiten globaler Krisen und welchen Beitrag die Digitalisierung für eine nachhaltige Zukunft leisten kann.

Episode #2 Grenzen setzen | Vergeblichkeit In der zweiten Podcast-Episode ist Cordula Weiman, Gründerin der Omas for Future zu Gast. Dr. Anja Adler spricht mit ihr über den Umgang mit Ohnmachtsgefühlen, die beim langwierigen Engagement gegen die Klimakrise einsetzen können, über Konsum und Gesundheit.

Episode #3 Spannung als Kompass In der dritten Episode erfahren, wie wir von Pasquale Virginie Rotter, wie wir unseren Körper wie einen Kompass lesen lernen können und so herausfinden, was uns und unserer Umwelt gut tut.

Episode #4 Räume für eine regenerative Kultur In der vierten und letzten Episode der Wellbeing-Reihe befragt Dr. Anja Adler mit Surya Paarsch von BIWOC* Rising über das Miteinander im ersten intersektionalen Coworking Space und Social Club für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, die sich als Schwarz, indigen oder of Color identifizieren in Berlin.

Diese Podcastreihe ist Teil des Programmes betterplace well:being und wird unterstützt durch die BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK.

Staffel I

Mehr Als Die Summe Der Teile

Die erste Podcastreihe ist Teil des Programmes betterplace co:lab und beschäftigt sich mit Kollaboration. Dr. Anja Adler und Franziska Schönberg sind die Gastgeber*innen. Sie haben die Sozialpsychologin Friederike Bornträger mit an Bord und laden zu jeder Folge Gäst*innen ein.

In der ersten Folge Kollaboration vs. Kooperation stellen sich euch die Show Hosts Franziska Schönberg und Anja Adler mit ihrem Verständnis von Kollaboration vor. Außerdem diskutieren sie gemeinsam mit der Sozialpsychologin Friederike Bornträger (zukunft zwei), welche Ressourcen und Kompetenzen für kollaboratives Handeln notwendig sind. Aber hört selbst!

Episode #1 Kollaboration vs. Kooperation.

Episode #2 Konkurrenz, Geschäftsgeheimnisse und Egos.

Episode #3 Diversität – Grundbedingung oder Erschwernis für gelingende Kollaboration? Zu Gast: Juri de Marco

Episode #4 Blaupausen für die Kollaboration. Zu Gast: Bettina Rollow

Diese Podcastreihe ist Teil des betterplace co:lab-Programmes. Das Projekt wird gefördert durch Luminate und die Schöpflin Stiftung.

Weitere verfügbare Podcastreihen, die innerhalb unserer Projekte produziert wurden:

15 Episoden des Human Rights and the Digital Podcast innerhalb des Digital Human Rights Lab Uganda

10 Episoden DISKURS ZUR WAHL - Wird der öffentliche Diskurs manipuliert? – innerhalb des Projektes Das NETTZ

Unser Podcast

Die erste Folge in der Resilienz-Reihe