"Was passiert, wenn wir aus dem Gefühl der Angst heraus handeln?", fragt Bart Weetjens die Workshop-Teilnehmenden während unserer Konferenz für Engagement, New Work & systemischen Wandel, die wir im September gemeinsam mit dem bUm veranstaltet haben. Wir hatten den buddhistischen Zen-Mönch als Experten für Selbstführung eingeladen – eine wesentliche Fähigkeit für gesunden Aktivismus. Er forderte die Besucher*innen auf, über den Zusammenhang zwischen Mut und dem Gefühl von Angst nachzudenken und wie ihr Verhalten davon beeinflusst wird. "Wenn wir Angst haben, handeln wir im Autopilot und sind nicht in der Lage, bewusst und angemessen auf den gegenwärtigen Moment zu reagieren", erklärt er. "Mut ist die Fähigkeit, die Angst auf verantwortungsvolle Weise zu überwinden. Dazu müssen wir erstens erkennen, dass wir aus Angst handeln und zweitens uns dieser Angst stellen."
Berühmt wurde Bart Weetjens durch seine Idee, sogenannte HeroRATs als nachhaltige Detektoren auszubilden, um dem weltweiten Landminenproblem zu begegnen. Als Mosambik 2015 frei von Landminen erklärt wurde, wechselte er vom Sozialunternehmertum zur Praxis des Zen. Er forscht im Spannungsfeld zwischen persönlichem Wachstum und sozialem Handeln, leitet Zen-Workshops und gibt Trainings für Führungskräfte und individuelle Coaching-Programme.
Wir haben mit ihm über den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Wellbeing gesprochen, warum Burnout eine der größten Gefahren für Sozialunternehmer*innen darstellt und wie man die Wartezeit in der Schlange an der Supermarktkasse am besten verbringt.
Wie sieht deine tägliche Praxis als Zen-buddhistischer Mönch aus?
Die Grundlage meiner Praxis nennt sich Zazen, oder Sitzmeditation. Sie besteht darin, still zu sitzen und dabei auf die Körperhaltung und den Rhythmus der Atmung zu achten. Wenn wir uns nur auf die Körperhaltung und die Atmung konzentrieren, wird unser Geist ständig in die lebendige Realität des gegenwärtigen Augenblicks, des Hier und Jetzt, zurückgebracht. Hier, das heißt im Körper (wir sind immer hier) und jetzt, das heißt in Harmonie mit der Atmung (wir atmen immer im 'Jetzt'). Wenn wir dies regelmäßig praktizieren, beginnt der Geist anders zu funktionieren, wie ein Spiegel, der die Realität so reflektiert, wie sie ist, oder wie ein Glas mit schlammigem Wasser, das auf ein Regal gestellt wird. Mit ein wenig Geduld sinkt der Schlamm auf den Boden und das Wasser oben wird wieder kristallklar. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Moment lenken, können wir die Verrücktheit unserer Gedankengänge klar beobachten, ohne uns von diesen illusionären Gedankenkonstruktionen völlig mitreißen zu lassen.
In meiner täglichen Praxis sitze ich morgens 20 bis 40 Minuten. Auf Reisen ist das schwieriger. Aber zum Glück ist die Praxis nicht auf die Sitzmeditation beschränkt, und die Regelmäßigkeit ist eigentlich wichtiger als die Dauer. Ich praktiziere also in jeder Situation, wenn auch oft nur für die Dauer von ein paar aufeinanderfolgenden achtsamen Atemzügen. Wir können im Stehen, im Liegen oder im Gehen üben. In fast jeder Situation ist es möglich, das Gewahrsein auf die Empfindungen des Körpers zu lenken und mit dem Atem in Einklang zu bleiben. Zum Beispiel in leeren Momenten, in denen wir geduldig sein müssen, wie beim Warten auf einen Anschlusszug, an der Kasse im Supermarkt, während wir sich wiederholende Aufgaben wie das Zähneputzen erledigen oder sogar beim Sitzen auf der Toilette. Alle diese wiederkehrenden Situationen sind dankbare Gelegenheiten zum Üben.
Wie würdest du die Verbindung zwischen Achtsamkeit und Wellbeing beschreiben?
Ich würde sagen, dass Achtsamkeit, wie die Praxis der verkörperten Wahrnehmung, eine unterstützende Ressource für das Wellbeing ist. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der wissenschaftlichen Belege für den positiven Einfluss der Achtsamkeitspraxis auf die psychische Gesundheit, den Stressabbau, die Schmerzlinderung, die Steigerung der Konzentration, der Produktivität usw. exponentiell gestiegen. Aber Wellbeing ist so viel mehr als nur geistige Gesundheit. Wellbeing ist schwer zu definieren, geschweige denn zu messen. Die meisten Versuche, das Wesen des Wellbeings zu beschreiben, haben sich lediglich auf die Dimensionen des Wellbeings (geistig, körperlich, emotional, spirituell) konzentriert. Was wir über das Wellbeing sagen können, ist, dass es subjektiv ist und dass es immer ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den herausfordernden Ereignissen des Lebens und den verfügbaren Ressourcen ist, die das subjektive Wohlbefinden unterstützen, wie z. B. ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, sinnvolle Gespräche und Achtsamkeitspraktiken.
Du bist auch am internationalen Wellbeing Project beteiligt, das eine Kultur des inneren Wohlbefindens für alle Changemaker fördern soll. Was ist deine Rolle dort? Wie ermöglicht das Projekt einen positiven Wandel?
Umfragen von Netzwerken für soziales Unternehmertum wie Ashoka, Schwab und Skoll unter Changemakern haben ergeben, dass soziales Unternehmertum einen hohen Tribut an das Wellbeing der Führungskräfte fordert. Negative Auswirkungen wie eine übermäßige Identifikation mit der Arbeit, ungesunde Führungsstile und Erzählungen von Opfern und Märtyrern, Scheidungen, Drogenmissbrauch, Depressionen und Burnout waren in diesen Netzwerken von Führungskräften des sozialen Wandels sehr häufig. Ich war Teil dieser Netzwerke und mein eigenes Leben war keine Ausnahme.
Nach einer 20-jährigen unternehmerischen Achterbahnfahrt fühlte ich mich erschöpft. Ich glaube, meine Zen-Praxis hat mir geholfen, einige Burn-out-Symptome rechtzeitig zu erkennen. Ich respektierte diese Symptome und beschloss, mich zu schonen und Unterstützung zu suchen.
Ich beendete meine Führungsrolle in der Organisation und begann eine Reise der Heilung. Es war eine schwierige Zeit, die von vielen Tränen, verschiedenen Therapien und der Wiederverbindung mit dem Boden unter meinen Füßen geprägt war – im wahrsten Sinne des Wortes! Ich absolvierte einen Permakultur-Kurs, legte einen Gemüsegarten an und erlernte das Imkern. In dieser Zeit lernte ich Aaron Pereira kennen, eine Führungspersönlichkeit des sozialen Wandels, die eine ähnliche Reise hinter sich hatte. Er war gerade dabei, das Wellbeing Project zu gründen, eine neue Initiative zur Unterstützung von Sozialunternehmern auf ihrem inneren Weg, basierend auf der Vision, dass nachhaltiges Wohlbefinden in der Gesellschaft nur durch inneres Wohlbefinden erreicht werden kann. Ich besuchte ihn im Sommer 2015 in Paris. Seine Vision fand auf so vielen Ebenen Anklang, dass ich anbot, einen Teil meiner Zeit und Energie in das Wellbeing Project einzubringen. Ich trat seinem Führungsteam als Co-Lead Awareness bei.
Wie können wir uns selbst führen? Welche Kompetenzen müssen wir für eine gute Selbstführung entwickeln?
Sich selbst zu führen, erfordert Präsenz und Selbstmitgefühl, damit wir Raum für schwierige Emotionen haben und wahrgenommene Bedrohungen in neue Möglichkeiten umwandeln können. Oft handeln soziale Innovatoren aus einem ungeheilten Gefühl der Verletzung über die Ungerechtigkeit heraus, die sie mit ihrer Arbeit angehen. Aber wenn sie, oder besser gesagt "wir" - denn mir geht es genauso - aus einem Gefühl der Wut und des Schmerzes heraus handeln, riskieren wir, unbewusst das weiterzugeben, was wir verzweifelt zu bekämpfen versuchen. Auf diese Weise halten wir einfach die gleichen zugrunde liegenden Muster aufrecht, ohne die eigentlichen Ursachen zu lösen. Das kollektive, generationenübergreifende Traumamuster treibt sich dann selbst an.
Aus buddhistischer Sicht sind die Grundursachen des Leidens Unwissenheit, Gier und Hass, die so genannten drei Gifte. An der Basis steht die Unwissenheit, das fehlende Verständnis, dass das "Ich" nicht etwas Substantielles, Dauerhaftes und vom Kosmos Getrenntes ist. Weil wir uns selbst als getrennt und substanziell betrachten, missfällt uns alles, was dieser fixen Vorstellung von uns selbst im Wege steht, und wir sehnen uns nach dem, was unserer Meinung nach fehlt. Und deshalb erleben wir die Realität als unbefriedigend. Aber in Wirklichkeit fehlt nichts. Nichts ist zu viel.
Wenn wir das erkennen, können wir vom "Ego" zum "Öko" (eng. "Eco") übergehen und uns als Teil des Kosmos sehen, anstatt über dem Kosmos zu stehen. Und dieser einfache Bewusstseinswandel in Bezug auf die Natur des Selbst und der Realität ermöglicht die Entwicklung von Qualitäten wie Mut, Mitgefühl, Kreativität, Verbundenheit, Neugier und Vertrauen.
Du hast bei der Konferenz im September eine Session gegeben. Möchtest du etwas von deinen Eindrücke teilen?
Die Konferenz war sehr anregend. Leider reichen meine deutschen Sprachkenntnisse nicht aus, um jede Nuance des Gesagten zu verstehen. Aber diese Art von "in der Sprache verloren sein" machte mich auch empfänglicher für die subtilen Schichten dessen, was energetisch im Raum geschah. Ich bemerkte eine erstaunliche Offenheit und Ehrlichkeit in der anwesenden Gemeinschaft. Und das ist natürlich sehr förderlich, denn diese Qualitäten sind wirklich notwendig, um etwas über Mut zu lernen.
In meinem eigenen Workshop ging es um die Frage, wie wir uns aus der Opferrolle befreien und zu mutigeren Akteuren des Wandels für alle werden können, indem wir zunächst uns selbst verändern. Zu Beginn forderte ich die Teilnehmer*innen heraus, indem ich sie aufforderte, sich öffentlich zu äußern: "Woher kommt der Mut?" Einigen Teilnehmer*innen fiel es leicht, laut zu sprechen, aber andere wurden mit ihren Ängsten konfrontiert, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Was mir im Gedächtnis blieb, war, dass das gemeinsame Wahrnehmen dieser Angst und der Raum, den man ihr einräumt, die Quelle für die Transformation dieser Angst ist.
Die Leitfrage der Konferenz "Woher kommt der Mut?". Was ist deine persönliche Antwort darauf?
Die Wurzel des Wortes Courage kommt vom lateinischen "cor", was "Herz" bedeutet – der schlagende Motor unseres Seins, diese mächtige, geheimnisvolle und immerwährende lebensspendende Kraft. Meine persönliche Antwort wäre, dass Mut aus der Ausrichtung auf diesen hellen und glänzenden Kern unseres Wesens kommt. Auf einer absoluten Ebene könnte man sagen, dass Mut aus der Ausrichtung auf den Wunsch unserer Seele entsteht, der im relativen Kontext des Lebens oft im Konflikt mit unseren persönlichen Wünschen steht. Wenn wir jedoch über diese Dualität hinausgehen, wenn wir das Relative mit dem Absoluten in Einklang bringen, wird Mut zu einem natürlichen Ausdruck des wahren Selbst, zu einer natürlichen Qualität, die es uns ermöglicht, die dringenden und komplexen Bedrohungen, denen unsere Menschheitsfamilie derzeit ausgesetzt ist, sinnvoll anzugehen.
Gedanken von Teilnehmer*innen von Bart Weetjens' Workshop zur Frage "Woher kommt der Mut?"
Gibt es noch etwas, das du über dich oder ein aktuelles Projekt erzählen möchtest?
Zurzeit verbringe ich die meiste Zeit mit öffentlichen Vorträgen, der Verbreitung von Zazen und persönlichem Coaching. Über die Website www.bartweetjens.be können Menschen Termine buchen und an meiner wöchentlichen Online-Meditationsgruppe teilnehmen.
Dieser Beitrag ist im Rahmen der Konferenz für Engagement, New Work & Systemischen Wandel am 2. September 2022 entstanden. Mit über 170 Gästen gingen wir gemeinsam der Frage auf den Grund: “Woher kommt der Mut?”.
Titelfoto: Vlad Melnyk